Oldtimer - Ab wann wird ein Auto zum Klassiker?

Datum: September 9, 2024 10:00

Das Wichtigste in Kürze: 

  • Ein Oldtimer ist ein vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassenes Fahrzeug 
  • Youngtimer sind 20 bis 30 Jahre alte Fahrzeuge, die für die nächste Generation von Oldtimern erhalten werden sollten 
  • es gibt Oldtimer Fahrzeugklassen zur besseren Vergleichbarkeit der Fahrzeuge bei Wettbewerben oder Rallyes 

 Oldtimer: Ab wann ist ein Fahrzeug ein Oldtimer? 

Ab wann ist ein Fahrzeug ein Oldtimer? Diese Frage kann ganz eindeutig beantwortet werden: Ein Oldtimer ist ein Fahrzeug, das vor mindestens 30 Jahren das erste Mal zugelassen wurde. Juristisch verankert ist der Begriff Oldtimer in Deutschland in § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Seit 1997 sind Oldtimer auf den Straßen auch durch das H-Kennzeichen leicht erkennbar. Oldtimer sind also vor mindestens 30 Jahren das erste Mal in den Verkehr gebracht worden und gelten als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut. Deshalb ist es auch wichtig, dass Oldtimer sich weitestgehend im Originalzustand befinden und entsprechend nur mit Originalteilen restauriert werden. 
International variiert die Altersgrenze, ab wann ein Fahrzeug als Oldtimer gilt, jedoch. In Deutschland und der EU ist ein Fahrzeug ab 30 Jahren ein Oldtimer, ebenso in UK und in Australien sind es nur 25 Jahre bis zum Oldtimer-Status. In den USA gibt es gar keine einheitliche nationale Definition. Die Klassifizierung kann je nach Bundesstaat unterschiedlich sein und es spielen auch weitere Kriterien eine Rolle, ab wann ein Fahrzeug in den USA zum Oldtimer wird. 
Ebenso hat im Englischen der Begriff "Oldtimer" eine ganz andere Bedeutung als im Deutschen. In Großbritannien bezeichnet er einen älteren Mann. Für historische Fahrzeuge hingegen werden Begriffe wie "classic car", "veteran car" oder "vintage car" verwendet. 
Ein Oldtimer ist nicht nur ein altes Fahrzeug, sondern ein Stück Geschichte auf Rädern. Der Status „Oldtimer“ spiegelt sowohl den Wert als auch die Begeisterung wider, die Menschen für historische Automobile empfinden. 

Der Unterschied zwischen Youngtimer und Oldtimer 

Ab wann ist ein Fahrzeug ein Youngtimer? Als Youngtimer werden Fahrzeuge bezeichnet, die zwischen 20- 30 Jahre alt sind und somit kurz vor dem Status Oldtimer stehen. Auch für Youngtimer ist es wichtig, dass sie sich weitestgehend im Originalzustand befinden und gut erhalten sind. Ebenso wie Oldtimer haben auch Youngtimer einen gewissen Sammler- und Liebhaberwert und sind erhaltungswürdiges Kulturgut. 

Die Oldtimer Fahrzeugklassen 

Die Frage „Ab wann ist ein Auto ein Oldtimer?“ ist zwar soweit eindeutig mit dem Mindestalter von 30 Jahren beantwortet, jedoch trotzdem nicht vollständig. Es gibt nämlich eine weiter gefasste Definition des Begriffs Oldtimer, die im Zusammenhang mit internationalen Oldtimer- Rallyes und dem Oldtimer-Weltverband FIVA steht. Zur besseren Vergleichbarkeit bei Oldtimer Rennen oder Gleichmäßigkeitsfahrten ist es entscheidend, dass die technischen Entwicklungsstände der Oldtimer- Fahrzeuge vergleichbar sind. Aus diesem Grund wurden Altersklassen eingeführt, um das Fahrzeugalter und den technischen Fortschritt entsprechend abzubilden. 
Klasse
Alter
Bezeichnung
Abis einschließlich 1904
Ancestor
B1905 bis 1918Veteran
C1919 bis 1930Vintage/Klassiker
D1931 bis 1945Post-Vintage/Post-Klassik
E1946 bis 1960Nachkriegsfahrzeug
F1961 bis 1970Klassisches Fahrzeug
G1971 bis Fahrzeugalter von mindestens 30 Jahren Klassisches Fahrzeug

In Deutschland sind laut Statistik des Kraftfahrtbundesamtes etwa 846.000 Oldtimer zugelassen (Stand 1. Januar 2024), Tendenz steigend. Maßgeblichen Anteil haben die Autos, darauf folgen Nutzfahrzeuge, LKW und Motorräder. Oldtimer sind also weiterhin beliebtes Kulturgut, welches erhalten bleiben sollte.

Zugehörige Produkte

Feuerlöschsystem, BLAZECUT, 2 Meter
BLAZECUT Black EditionDas BLAZECUT-System ist zum Schutzkleiner Gehäuse mit erhöhterBrandgefahr konzipiert. BLAZECUTfunktioniert automatisch ohneStromversorgung durch Erkennunghöherer Temperaturen. Steigt dieTemperatur im geschützten Gehäuse aufeinen kritischen Wert von 120°C,schmilzt der hitzeempfindlicheBLAZECUT-Schlauch an dem Punkt, wodie einwirkende Temperatur amhöchsten ist. Das Schmelzen desBLAZECUT-Schlauches verursacht einLoch, aus dem das gesamte imBLAZECUT-Schlauch befindlicheLöschmittel direkt auf den Brandherdentweicht.Das System besteht aus einemhitzeempfindlichen BLAZECUT-Schlauchaus Spezialkunststoff, der an jedemEnde mittels einesEdelstahlbeschlages geschlossen wird.Der BLAZECUT-Schlauch hat eine Lager-und Erkennungsfunktion, was bedeutet,dass das Löschmittel direkt imBLAZECUT-Schlauch gelagert wird undsomit kein extra Speicherbehälter wiez.B. ein Zylinder nötig ist.Hier die Eigenschaften auf einenBlick:Schlauchlänge: 200cmAutomatische Aktivierung beiansteigender Temperatur. DieAuslösetemperatur liegt bei circa120°CDas Löschmittel hat einen Kühleffektund ist von -40°C bis +80°CeinsatzfähigDas System kann ohne zusätzlicheSchulung problemlos installiertwerden.Die Konzentration des Löschmittelsist unschädlich und stellt keineGefahr für Mensch und Umwelt dar.Gasförmiges, hocheffektivesLöschmittel das in flüssiger Form imLöschschlauch enthalten ist und beiAuslösung völlig rückstandlos alsGas austritt.Das System ist universell in allenkleinen, geschlossenen Räumlichkeiteneinsetzbar (PKW, Schaltschränke,Boote ect.)Lebensdauer 5-10 Jahre je nach Artder Anwendung.Durch die Anwendung werden beimLöschvorgang weder Metall nochKunststoffe durch aggressiveSubstanzen angegriffen.Das Systembenötigt keinen elektrischenAnschluss und ist daher sofort unddauerhaft einsatzbereit.Das System benötigt während seinergesamten Lebensdauer keinerleiWartung.Wir empfehlen die 2m Variante fürKäfer, oder andere kleine Motorräume.Für Busse, Typ 3 oder Karmann Ghiasempfehlen wir die etwas längere 3mVariante.
Produktnummer: 410-0935-20

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

179,00 €*
Feuerlöschsystem, BLAZECUT, 3 Meter
BLAZECUT Black EditionDas BLAZECUT-System ist zum Schutzkleiner Gehäuse mit erhöhterBrandgefahr konzipiert. BLAZECUTfunktioniert automatisch ohneStromversorgung durch Erkennunghöherer Temperaturen. Steigt dieTemperatur im geschützten Gehäuse aufeinen kritischen Wert von 120°C,schmilzt der hitzeempfindlicheBLAZECUT-Schlauch an dem Punkt, wodie einwirkende Temperatur amhöchsten ist. Das Schmelzen desBLAZECUT-Schlauches verursacht einLoch, aus dem das gesamte imBLAZECUT-Schlauch befindlicheLöschmittel direkt auf den Brandherdentweicht.Das System besteht aus einemhitzeempfindlichen BLAZECUT-Schlauchaus Spezialkunststoff, der an jedemEnde mittels eines Edelstahl-beschlages geschlossen wird.Der BLAZECUT-Schlauch hat eine Lager-und Erkennungsfunktion, was bedeutet,dass das Löschmittel direkt imBLAZECUT-Schlauch gelagert wird undsomit kein extra Speicherbehälter wiez.B. ein Zylinder nötig ist.Hier die Eigenschaften auf einenBlick:Schlauchlänge: 300cmAutomatische Aktivierung beiansteigender Temperatur. DieAuslösetemperatur liegt bei circa120°CDas Löschmittel hat einen Kühleffektund ist von -40°C bis +80°CeinsatzfähigDas System kann ohne zusätzlicheSchulung problemlos installiertwerden.Die Konzentration des Löschmittelsist unschädlich und stellt keineGefahr für Mensch und Umwelt dar.Gasförmiges, hocheffektivesLöschmittel das in flüssiger Form imLöschschlauch enthalten ist und beiAuslösung völlig rückstandlos alsGas austritt.Das System ist universell in allenkleinen, geschlossenen Räumlichkeiteneinsetzbar (PKW, Schaltschränke,Boote ect.)Lebensdauer 5-10 Jahre je nach Artder Anwendung.Durch die Anwendung werden beimLöschvorgang weder Metall nochKunststoffe durch aggressiveSubstanzen angegriffen.Das Systembenötigt keinen elektrischenAnschluss und ist daher sofort unddauerhaft einsatzbereit.Das System benötigt während seinergesamten Lebensdauer keinerleiWartung.Wir empfehlen die 2m Variante fürKäfer, oder andere kleine Motorräume.Für Busse, Typ 3 oder Karmann Ghiasempfehlen wir die etwas längere 3mVariante.
Produktnummer: 410-0935-30

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

219,00 €*